Trio Viva:
„Les ballons rouges“
Chansons – Tango – Czardas
Maryline Romeu: Akkordeon - Daniel Brun: Cello - Karin FU: Gesang und Moderation
Frei nach dem gleichnamigen Chanson von Serge Lama, lassen die drei Musiker, die zum ersten Mal gemeinsam in Deutschland auftreten, gleich mehrere rote Luftballons in den Himmel steigen.
Deutsche und französische Chansons, gut gemischt mit dem einen oder anderen Tango, einem mitreißenden Czardas von Monti und anderen musikalische Preziosen, verheißen einen vielseitigen und abwechslungsreichen Abend mit Platz für die ganz großen Gefühle!
Übrigens: Vor 60 Jahren, im Januar 1963 wurde der Elysée-Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit geschlossen. Zwei Länder, die sich jahrhundertelang als Erbfeinde betrachteten und sich auf den Schlachtfeldern Europas gegenüberstanden, näherten sich an. Es wurden Städtepartnerschaften vereinbart, Schüleraustausche organisiert und Freundschaften geschlossen.
Freitag, 6.10.2023 um 19.30 Uhr
Obersulm-Willsbach
Musikstudio Rühle, Luizhofen 1
Tickets: 07905-940 72 88
info@karin-fu.de
Les ballons rouges
Chansons – Tango – Czardas
Maryline Romeu: Akkordeon
Daniel Brun: Cello
Karin FU: Gesang und Moderation
Ein Abend voller Schwung, Lässigkeit und Melancholie.
Musik von Piazolla und Monti, Knef und Piaf, Prevert und Trenet.
Und dazwischen immer eine Portion savoir-vivre.
Samstag, 7.10.2023 um 19 Uhr
Öhringen, Katholisches Gemeindehaus St. Joseph am Cappelrain.
Les ballons rouges
Chansons – Tango – Czardas
Maryline Romeu: Akkordeon
Daniel Brun: Cello
Karin FU: Gesang und Moderation
Ein Abend voller Schwung, Lässigkeit und Melancholie.
Musik von Piazolla und Monti, Knef und Piaf, Prevert und Trenet.
Und dazwischen immer eine Portion savoir-vivre.
Mehr Informationen demnächst
Sonntag, 8.10.2023 um 17 Uhr
Langenburg im Philosophenkeller
Les ballons rouges
Chansons – Tango – Czardas
Maryline Romeu: Akkordeon
Daniel Brun: Cello
Karin FU: Gesang und Moderation
Ein Abend voller Schwung, Lässigkeit und Melancholie.
Musik von Piazolla und Monti, Knef und Piaf, Prevert und Trenet.
Und dazwischen immer eine Portion savoir-vivre.
Infos und Tickets:
Doris von Göler
Kulturbeauftragte Stadt Langenburg
Fon: 07905 9102-18
doris.von-goeler(@)langenburg.de
Mittwoch, 18. Oktober 2023 um 9.30 Uhr
Gemmrigheim, Alte Kelter
Dichter und ihre Gärten mit Karin FU
Schon Cicero wusste: Dem, der einen Gerten und eine Büchersammlung sein eigen nennt, fehlt es an nichts.
Und seit der Vertreibung aus dem Garten Eden sucht der Mensch in Gärten Ruhe, Muße und Glück, Schutz und Entspannung.
Besonders viele Schriftstellerinnen und Literaten sind auch große Gartenliebhaber
Karin Friedle-Unger hat ihre Gartenbibliothek umgegraben und dabei manch unentdeckte Beziehung zwischen Autoren und ihren Gärten zu Tage gefördert. Sie stellt heute Dichter und Dichterinnen und ihre Gärten vor, dabei dürfen kleine Geschichten, Gedichte und ein paar Lieder natürlich nicht fehlen.
Und spätestens seit Reinhard Mey wissen wir auch: Der Gärtner ist nicht immer der Mörder!
Donnerstag, 19. Oktober 2023 und Donnerstag, 9. November 2023, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
VHS Crailsheim
Mascha Kaléko: Die Stolpersteine des Lebens, die kleinen Alltagskatastrophen und zu eng gewordene Träume konnte sie in einem Gedicht ebenso auf den Punkt bringen wie glückliche Momente, tiefe Trauer und Überleben(-müssen) in schwerer Zeit.
Mit 22 Jahren veröffentlichte Kaléko 1929 ihre ersten Gedichte, die im Nu die Herzen der Berlinerinnen und Berliner eroberten. Ihre Beobachtungsgabe und ihre faszinierende Fähigkeit, einfache, tiefe und treffende Worte für komplizierte Vorgänge zu finden, begeistern bis zum heutigen Tag.
Informationen und Anmeldung hier
Freitag, 20. Oktober 2023 um 19 Uhr
Stadtbücherei Künzelsau
Mörderische Geschichten und kriminelle Songs.
Karin FU liest mörderische Geschichten und spannende Erzählungen. Mit dabei sind zum Beispiel Doris Dörrie, Ferdinand von Schirach oder auch Ingrid Noll. Genießen Sie dazu ein Glas Wein und kriminelle Songs, die Frau FU an ihrem langjährigen Komplizen, dem Klavier /Flügel mit Schwung und Spannung zum Besten gibt.
Mehr Infos demnächst
Krimis, Romane, Hörbücher, Historische Romane, Biographien, Sachbücher....
Mit viel Witz, Charme und Leidenschaft stellt Karin FU ausgewählte Titel vor, die ihr besonders am Herz liegen, um allen Leserinnen und Lesern richtig Lust auf den literarischen Herbst zu machen.
Lassen Sie sich unterhalten und werfen Sie den einen oder anderen Blick in die neuen Bücher der Saison. Genießen Sie einen vielseitigen Abend inmitten von Büchern und mit literarischen Tipps für ungetrübtes Lesevergnügen.
Freitag, 3. November 2023, um 9.30 Uhr
Stadtbücherei Eppingen
Sonntag, 5. November 2023, um 17 Uhr
Langenburg, Alte Schule
Freitag, 17. November 2023 um 18 Uhr
Schwäbisch Hall, Stadtbücherei
Infos und Tickets:
Doris von Göler
Kulturbeauftragte Stadt Langenburg
Fon: 07905 9102-18
doris.von-goeler(@)langenburg.de
Freitag, 8. Dezember 2023, um 19 Uhr
VHS Crailsheim im Konvent
Frei nach Georg Kreislers Gedicht "Weihnachten ist eine schöne Zeit" bringt Karin Friedle-Unger allerhand vorweihnachtliche Geschichten und Gedichte mit. Geschichten zum Schmunzeln, etwas Kriminelles, besinnliche und heitere Texte rund um das schönste Fest im Jahr. Auch das eine oder andere gemeinsam angestimmte Lied darf dabei nicht fehlen. Manfred Bretter hat deshalb extra Gitarre und Liedblätter dabei. Gönnen Sie sich eine kleine Pause von Hektik, Weihnachtseinkäufen und adventlichen "Backvergnügungen" und genießen Sie mit Karin FU und Manfred Bretter einen schönen Abend zum Hören, Staunen und – wenn Sie Lust haben - zum Mitsingen.
Infos und Anmeldung hier
Der kleine Muck, Kalif Storch und Zwerg Nase - Wilhelm Hauffs orientalische Märchen haben ein zauberhaft-romantisches Bild des Nahen Ostens geprägt und ganze Generationen junger und älterer Leser*innen begeistert. Karin Friedle-Unger und Jan Wiechert greifen die Texte des schwäbischen Dichters in einer Lesung auf, die sich aber nicht nur an die Ohren richtet, sondern auch mit historischen Laterna-Magica-Bildern untermalt wird.
Öhringen
Donnerstag, 25. Januar, um 19 Uhr
Öhringen, Altes Rathaus
Mehr Informationen und Anmeldung demnächst.
Crailsheim
Freitag, 26. Januar 2023, um 19 Uhr
VHS Crailsheim, Konvent 1. OG.
Mehr Informationen und Anmeldung hier
Freitag, 2. Februar 2023, um 19 Uhr
in Lauda-Königshofen
Eine Revue durch die 20er Jahre
Politische Umbrüche, literarische Grenzgänger, Musik aus den dunkelsten Gassen und den strahlensten Bühnen. Axel Dittrich und Karin Friedle-Unger durchstreifen mit Ihnen ein Jahrzehnt, das wie kaum ein anderes für Leben, Glanz, künstlerischen Avantgarde aber auch für Abgründe, Krisen und Wandel steht. Die beiden Langenburger Künstler haben sich die 20er Jahre literarisch vorgenommen und bringen sie mit kleinen Textbeispielen, kurzen Szenen, spannenden Infos und natürlich mit ein paar typischen Songs als abwechslungsreiche Nummernrevue auf die Bühne.
Freitag, 1. März 2024, um 19.30 Uhr
Baukelter in Weinsberg
Schon Hänschen Klein zog hinaus in die Welt, Goethe reiste nach Italien, Hermann Hesse nahm ein Schiff nach Indien...! Wir machen Ausflüge, reisen in ferne Länder und sind auch in der Region gern mit dem Auto, mit dem E-Bike oder auf Schusters Rappen unterwegs. Karin FU hat schöne, witzige und nachdenkliche Geschichten, Lieder und Gedichte vom Reisen, Wandern und Unterwegs sein gesammelt und nimmt uns mit auf eine kleine Fahrt ins Blaue.
Mehr Informationen demnächst hier.
Sonntag, 17. März 2024, um 11 Uhr
Roter Mohn - das Restaurant in Unterregenbach
Winter ade!
Die Tage werden länger, die Gefühle wärmer, die Wiesen grüner.
Zeit für ein Frühstück auf der Terrasse im dicken Pulli, für das kleine Kribbeln im Bauch, für die ersten Frühlingsgefühle der Saison oder einen ordentlichen Muskelkater nach einem Tag im Garten.
Gerade die allerersten Frühlingsboten in Form von Märzenbechern oder Krokussen erfreuen unser Herz besonders.
Literarisch sprießt, grünt und blüht es natürlich auch in allen Genres.
Kaum ein Dichter, der nicht auch Frühling bedichtet oder besungen hätte.
Karin FU liest Gedichte und erzählt Geschichten die das Frühjahr einläuten.
Lesung mit Menue von Martin Berstecher
Nur mit Anmeldung.
Informationen und Anmeldung demnächst!